Die Schätze von Oberwinter sind seine Kultur und Traditionen, seine Historie und Landschaft. Aber in erster Linie die Menschen, die hier anzutreffen sind - mit ihren Fähigkeiten und Werten. Wir Mitglieder des Vereins Schatzkammer Oberwinter e.V. versuchen diese Schätze zu heben und ihnen Raum zu geben. Wir möchten Menschen, Gemeinschaften, Institutionen und Netzwerke ermuntern, ihre Anliegen und Kräfte in einem Rahmen zu zeigen, in dem sie Wertschätzung erfahren und in Austausch miteinander kommen.
Wir sind gespannt, welche verborgenen Talente und Leidenschaften in den Menschen schlummern, auf welche Art sie sich Ausdruck verleihen und welche Erfahrungen und Fähigkeiten sie gerne teilen. Alle Menschen sind uns willkommen, die interessiert und neugierig sind oder die sich mitteilen möchten und Toleranz für andere mitbringen. Wir bemühen uns um ein Umfeld, in dem der Mensch zunächst angenommen wird - unabhängig von Konfession, Stand, Geschlecht, Alter, Bildung und Ressourcen.
Aktueller Hinweis
Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der Schatzkammer,
am 19.11. ist der bundesweite Vorlesetag und auch wir wollen uns mit einer Vorleseaktion daran beteiligen!
Gestartet wird um 15:00. Die Buchauswahl passt besonders gut für Kinder im Vor- und Grundschulalter. An Büchern bringe ich zwei tolle Kinderbücher mit mit: „Ein Freund wie kein anderer“* von Oliver Scherz und „Rigo und Rosa“** von Lorenz Pauli und Kathrin Schärer.
Der Eintritt ist frei. Wenn Ihr etwas Spenden wollt, steht unser Schatzkammer-Sparschwein bereit ;-)
Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen!
Eure Gesa
* Copyright: 2018 Thienemann
** Copyright: 2016 Orell Füssli Verlag
Anmerkungen zur aktuellen Corona-Regelung: Es gilt die 3G Regelung; ein Nachweis ist mitzubringen (außer für von der Testpflicht ausgenommene Personen, z.B. Kinder).
Aktueller Hinweis
Salon für Geselligkeit - Donnerstag 18.11. um 19 Uhr
Geselligkeit ist eine von den Zwecken der Alltagsgeschäfte enthobene Grundform des menschlichen Miteinanders und Austauschs, ist in der Wikipedia zu lesen. Der Salon für Geselligkeit hat sich der Kultur und Pflege dieses hohen Gutes verschrieben.
Der Salon öffnet um 19:00 Uhr und bietet:
Gelegenheit sich zu Treffen, neu Kennenlernen, was Trinken, Plaudern, auf Ideen kommen, etwas Tun, ...
Wer möchte, darf gerne etwas zu trinken mitbringen.
Der Salon für Geselligkeit wird in Zukunft wöchentlich stattfinden (voraussichtlich weiterhin Donnerstags - näheres wird noch bekannt gegeben).
Alle sind herzlich eingeladen!
Hinweis: Für alle Aktivitäten gilt die 3G-Regel. Ein Nachweis ist erforderlich (außer für von der Testpflicht ausgenommene Personen, z.B. Kinder).
Aktueller Hinweis
Es finden nach Möglichkeit wieder mehr Angebote statt. Bitte schauen Sie unter „Was läuft?“ in den Terminkalender oder melden Sie sich für unseren Newsletter an unter „Was läuft?“ --> “Newsletter“.
Über diese Wege informieren wir auch über die jeweils gültigen Corona-Schutzmaßnahmen.
Eltern-Kind-Café startet wieder!
Mit neuem Termin – jetzt immer freitags von 10 bis 12 Uhr. Am 10. September 2021 geht’s los.
Austausch und Zusammensein für alle Eltern mit Babys und Kleinkindern.
Aktuelle Corona-Regeln: Alle Teilnehmenden müssen nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder negativ getestet sind. In den Räumen gilt die Maskenpflicht. Am Tisch
entfällt die Maskenpflicht. Alle Teilnehmende müssen ihre Kontaktdaten vor Ort angeben (diese werden 1 Monat aufbewahrt). Bitte bei Eintritt die Hände desinfizieren.
Einige Impressionen von unseren letzten Veranstaltungen:
Tucholsky-Abend mit Ulrich Schütte, Günther Rüther und Christoph Schürmann
European Balcony Project
Aktuelle Infos und Termine finden Sie hier und auf unserer Facebook-Seite (bitte blauen Button klicken):
Weitere bewegte und bewegende Bilder gibt es hier